Nimmst du ein Vitaminpräparat? Im Sommer wie im Winter? Denkst du dir: Nützt es nicht, so schadet es nicht? Mal vorsorglich etwas überdosieren, damit du nicht krank wirst? Da liegst du komplett falsch…
Ein Grossteil der Bevölkerung greift regelmässig zu Vitamin- und Mineralstoffpräparaten und isst zudem noch diverse mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Was uns eigentlich zu besserer Gesundheit verhelfen sollte, muss aber kritisch hinterfragt werden.
Nehmen wir Vitamine und Mineralstoffe über natürliche Produkte auf, sind diese immer mit verschiedenen Begleitstoffen verbunden – der Apfel beispielsweise ist nicht nur gesund, weil er Vitamin C enthält, sondern auch, weil er zusätzlich noch verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe beinhaltet, die alle ebenfalls einen Einfluss auf unseren Stoffwechsel haben.
Wie ist es nun, wenn wir Vitamin C isoliert zu uns nehmen? Hat es dann noch dieselbe Wirkung? Studien zeigen, dass das Gegenteil der Fall ist: Die Supplementierung von Vitaminen und Mineralstoffen ist nicht gesundheitsfördernd, sondern kann gesundheitsschädigend sein. Herzkreislauferkrankungen oder Krebs werden durch die Zugabe von künstlichen Vitaminen zum Teil gar gefördert. Einzig während der Schwangerschaft ist es sinnvoll, Vitamine und Mineralstoffe zusätzlich zur gesunden Ernährung zu sich zu nehmen, um ein Manko an Nährstoffen auszugleichen.

Wichtig ist, dass wir Präparate nie überdosieren, denn durch die Ernährung und angereicherte Lebensmittel wird unser Körper bereits mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt.
Fazit: Viel nützt nicht immer viel. Künstliche Produkte sollten wir immer mit Vorsicht konsumieren und stattdessen vielmehr unsere Ernährung gesund und abwechslungsreich gestalten, um einem Mangel an essentiellen Nährstoffen (Nährstoffe, welche der Körper nicht selber produzieren kann und diese über die Nahrung erhalten muss) vorzubeugen.
Falls du noch mehr wissen möchtest:
Diese Erkenntnisse sind eine Zusammenfassung aus dem Buch „Fette Irrtümer“ von Dr. Paolo Colombani. Das Buch ist im Handel erhältlich (ISBN 978-3-280-05372-0).